BGH · Beschluss vom 9. März 2016 · Az. XII ZB 540/14
Zur Wahl des Diskontierungszinssatzes, mit dem der Gesamtwert aller künftig zu erwartenden Versorgungsleistungen bei einer betrieblichen Direktzusage im Rahmen der
WeiterlesenZur Wahl des Diskontierungszinssatzes, mit dem der Gesamtwert aller künftig zu erwartenden Versorgungsleistungen bei einer betrieblichen Direktzusage im Rahmen der
Weiterlesena) Bei der Ermittlung der Leistungsfähigkeit für die Zahlung von Elternunterhalt ist ein von dem Unterhaltspflichtigen zusätzlich geschuldeter Betreuungsunterhalt nach
WeiterlesenEine Teilanfechtung nur der Betreuungsanordnung ist – anders als die Teilanfechtung der Betreuerauswahl – nicht möglich (Abgrenzung zu Senatsbeschluss vom
Weiterlesena) Die Beschwerdekammer kann im Betreuungsverfahren dann nicht eines ihrer Mitglieder mit der Anhörung des Betroffenen beauftragen, wenn es wegen
WeiterlesenFür den Grenzwert nach § 17 VersAusglG kommt es nicht auf den Gesamtwert aller betrieblichen Versorgungsanwartschaften an, sondern auf das
WeiterlesenTenor Auf die Erinnerung des Verfahrensbeistands wird der Beschluss des Amtsgerichts – Familiengericht – Riesa vom 29.12.2016 abgeändert. Auf seinen
WeiterlesenTenor Die Beschwerde des Antragsgegners vom 16.06.2014 gegen den Beschluss des Amtsgerichts – Familiengericht – Bergisch Gladbach vom 23.04.2014 (27
WeiterlesenDie häufigsten Fehlvorstellungen im Familienrecht In allen Rechtsgebieten verbreiten sich immer wieder Irrtümer, die auf einer unsauberen Unterscheidung von Rechtsbegriffen
WeiterlesenDie häufigsten Fehlvorstellungen im Familienrecht In allen Rechtsgebieten verbreiten sich immer wieder Irrtümer, die auf einer unsauberen Unterscheidung von Rechtsbegriffen
WeiterlesenDie häufigsten Fehlvorstellungen im Familienrecht In allen Rechtsgebieten verbreiten sich immer wieder Irrtümer, die auf einer unsauberen Unterscheidung von Rechtsbegriffen
Weiterlesen